… ist eine Abkürzung für einen Steuerungspunkt im Unternehmen
MTO steht für „Make to Order“, übersetzt: „Bauen nach Bestellung.“ Bei MTO steuert der erste Prozessschritt alle Abläufe. Neben MTO gibt es noch weitere mögliche Steuerungspunkte in Unternehmen, die mit ETO, ATO und MTS abgekürzt werden.
Beispiel
Ein Autohersteller bekommt den Auftrag, ein Auto mit Alufelgen und Sitzheizung herzustellen. Der erste Prozess sucht alle dafür benötigten Teile aus dem Lager zusammen. Alle nachfolgenden Prozesse richten sich bei ihrer Arbeit nach diesen Teilen.
Vorteile
+ individuelle Kundenwünsche werden erfüllt
Nachteile
– Mitarbeiter müssen oft Auftragsschwankungen über Arbeitszeiten ausgleichen